Ich war fleissig in den letzten Tagen, und nun sind die neuen Kessel fertig zur Montage.
Aber seht mal selbst.
Zunächst sei natürlich angemerkt, dass es mal wieder mit kaufen und einbauen nicht getan war. Aus vier Kessel wurden drei, und zwei davon sind an einem Platz wo vorher noch kein Kessel hing.
Kesselparade. 60 Liter für den 4. kreis, 30 und 37 für den vorderen und hinteren Bremskreis.
Als erstes kam der große für den 4. Kreis an die Reihe. Der Neue Montageplatz ist vor dem linken Vorderrad.
Zur Befestigung habe ich mich entschieden, keine Bänder zu verwenden, sondern die Konsolen zu bauen, wie sie für die Serien-Kessel verbaut wurden.
Den hohen haben ich mit zwei Knotenblechen gegen eventuelles Umkippen verstärkt.
Den späteren Einbauort konnte ich mit dem Hubwagen ziemlich genau anfahren, und den Kessel dann mit Unterleg-klötzchen genau in Position bringen.
Als nächstes musste ein Tragblech her, die Rundung des Kessels war dabei die schwierigste Übung.
Mir dient hier übrigens ein normales 2mm starkes Blech. Das kann man sich noch halbwegs gut im Schraubstock zurechtbiegen.
Soweit passt alles, also Halter anschweissen!
Auch der kleine Halter kommt an seine Position.
Passt:
Alles Bestens!
So, nun sitzt alles an Ort und Stelle, nun musste ich noch die Tragbleche durchschweissen.
Danach nochmal ansetzen – passt!
Und dann weiter mit den beiden Bremskreis-Kesseln. Einen konnte ich auf der Werkbank ohne weitere Anpassung am Fahrzeug anfertigen. Hier saß schon ein Kessel, ich hab die Halter beim neuen einfach genau an dieselbe Stelle gebaut, mit denselben Lochabständen.
Und das passte auch direkt.
Hier kommt nun der dritte und letzte an seine Position.
Wieder mit dem Hubwagen, dieses Mal aber auf Böcken.
Die Halter waren hier deutlich kniffeliger, weil die Rohre am Auto in alle Richtungen schräg verlaufen. Also hab ich hier zuerst die Halter an den Kessel „irgendwie passend“ angebaut, und danach dann die Halter am Fahrzeug im Schraubstock gekantet.
Auch das war dann recht schnell erledigt und passt recht gut.
Das war es dann mit der Kesselaktion, der Rest ist obligatorisch. Löcher bohren, Rostschutzfarbe drauf, fertig.
Als nächstes folgt der Anschluss, der aber noch ein paar Hürden mit sich bringen wird.
2 Antworten auf Druckluftkessel fertig