Ich hatte vor ein paar Tage Seitenmarkierungsleuchten bestellt, für den Fall dass ich irgendwo nicht weiter kommen würde. Dann kann ich zwischendurch einfach mal nach und nach ein paar Lämpchen montieren…
Ein Lampenhaufen, 20 Stück insgesamt. Ich glaube das waren ein paar zuviel, 6-8 Stück pro Seite werden es wohl werden.
Die Form habe ich mit Anne zusammen ausgesucht. Die Lampen sind zwar mit LED, aber die Form finden wir recht zeitlos. Die Alternativen fanden wir zu modern für einen über 30 Jahre alten Bus.
Die Vorteile dieser Lampen liegen auf der Hand:
mit 12-30V universell anschliessbar, durch die LED praktisch Wartungsfrei und sehr geringer Stromverbrauch, die Lampen haben trotz LED keine Polarität. Und vor allem muss man keine großen Löcher bohren, da die Lampen nur aufgebaut und nicht eingelassen werden müssen. Nur Schrauben und Kabeldurchführung.
Ich bin gespannt wie sie sich am Bus machen, derzeit habe ich aber doch wirklich noch andere Nöte und Prioritäten. Bis Pfingsten muss der Bus wieder fahrbereit sein, das wird knapp genug…
also pro Meter 1 Stk. solltest du schon kalkulieren! Sonst verlieren die sich ja auf der Fläche!
Ich hab in letzter Zeit viele Busse dahingehend betrachtet, es sind selten mehr als 5-6 Lampen pro Seite verbaut.
4 Lämpchen könnte ich auch gebrauchen!
Naja, mal schauen wieviel überbleiben, ich wollte aber auch 1-2 auf Reserve behalten.
Schau mal hier, hier kannst Du Dir welche ersteigern.
Genau da habe ich meine auch her. Recht gute Qualli.
Werde am Heck, oben, auch diese LED´s als Fahr/Brems-
und Blinklicht einsetzen.
Hi Uwe,
einen Unterschied zwischen Brems- und Standlicht siehst Du nicht, die LED sind immer gleich hell. Ausserdem ist die Leuchtfläche für Blinker und Bremslichter meiner Auffassung nach zu klein. Guckst Du hier.
Wenn es bei mir passt, baue ich diese hier ein.