Um es vorweg zu nehmen: es sieht richtig gut aus! Wenn man mal davon absieht dass den ganzen Tag über vergessen habe, Bilder zu machen…
Michael hat die linke Seite des Busses fertig poliert, nur der Polierstaub muss noch ab. Das geht nach seiner Aussage aber sehr gut mit Wasser, das werden wir nachher mal versuchen.
Den Ölwechsel haben wir vorgezogen, obwohl wir nicht gefahren sind. Dadurch dass die Standheizung (die auch wieder geht) den ganzen Nachmittag probegelaufen ist, war der Motor ausreichend angewärmt und das Öl selbst unten in der Wanne gut handwarm. Das musste reichen.
Die Ölfilterpatrone und das Gehäuse. Füllmenge beim Ölwechsel: 21 Liter. Mit Filterwechsel nochmal 3,5 Liter mehr, soviel geht in die meisten PKW…
Es ist durchaus frustrierend, wenn man für teuer Geld ein 60 Liter Ölfass gekauft hat, das nur unter Androhung eines Bandscheibenvorfalls rumwuchten kann, und man es dann nach dem Ölwechsel recht leicht in beide Hände nehmen kann…
Radio und Boxen sind drin, dafür haben wir einfach die originale Frontblende wieder eingebaut und fürs Radio einen Ausschnitt gesägt.
Vielleicht bekommen wir heute noch Montageplatten für die Markise, die wir dann im Bus verschweissen müssen. Das sollte aber mit zwei Mann nicht zu lange dauern. Ausserdem noch die Elektrik in Ordnung bringen (nur Aufräumen) und die blöden klappernden Kugelköpfe der Drosselklappe tauschen. Das hört sich nicht so viel an, aber mit abschliessendem Putzen und Einräumen werden wir nochmal den ganzen Tag beschäftigt sein…
Stand heute morgen ist also folgender:
Sonntag:
– Batterien umbauen (Versorgung und Fahrzeug tauschen)
– Ladegeräte platzieren
– Thermostat für die Standheizung anschliessen
– Rostschutzfarbe aussen auftragen
– evtl. die Seitenflächen polieren, falls Michael kommt und dazu Lust hat
– Küche mit Druckwasserpumpe und 12V-Netzteil versehen (Die Pumpe ist verschwunden, so ein Mist!)
– Elektrik im Sicherungskasten aufräumen und verstauen
Montag:
– Kühlwasser ablassen
– Einige Heizkörper entfernen und Heizkörperventile einbauen
– Kühlwasser wieder auffüllen
– Autoradio, Antenne, Boxen, 12V Dosen und Umformer einbauen
– Trennwand einbauen, Innenleuchte daran montieren
– Mit Rostschutz versehene Seitenflächen mit Aufklebern verdecken (machen wir nicht)
Dienstag:
– Bus rausfahren
– Ölwechsel, Dieselfilter wechseln (Der Vorfilter sieht gut aus, den lassen wir drin)
– Keilriemen prüfen und spannen
– Gasgestänge prüfen und fetten
– Kugelköpfe der Drosselklappe tauschen, Drosselklappe prüfen
– Bus reinigen
– Wenn noch viel Zeit ist, Markise anbauen
– Trocellenmatten einladen
– Reservekanister und Bordwerkzeug einladen
Mittwoch:
– Einladen und losfahren
Da kann man wirklich neidisch werden, wie das bei Euch flutscht. Und selbst bekommt man die Dinge nicht hin, weil das entsprechende Umfeld fehlt( Halle, Geld etc.)
Wünsche Euch viel Spaß mir Eurem Bus und allezit gute Fahrt.
Herzliche Grüsse aus Eschenburg.
ja, das ihr diese Liste schafft hätte ich nicht gedacht, aber mehr als zwei Hände schaffen eben auch mehr 😉
viel Erfolg bei den letzten Punkten und gute Fahrt zum SAT!
Jau, wir sind fast durch, morgen nur noch Bus waschen und dann los 🙂