Sooo und von mir gibt’s hintendran noch eine Art Fotostrecke mit kurzen Kommentaren. Wie gesagt, wir haben heute hauptsächlich geplant und Besuch gehabt und daher ist nicht viel Schreibbares passiert.
Direkt am Anfang war Michael, ein Freund von uns, kurz da und hat irgendwie Gefallen daran gefunden, die Buchstaben weiter abzuziehen. Das „Trier“ ist jetzt auch weg und am Wappen wurde weiter genagt. Das sieht jetzt so aus:
Martin hat derweil mit Decken und OSB-Platten ein Bad improvisiert. Man kann sich ja im Kopf viel vorstellen, aber real vor eine Wand zu gucken wirkt nochmal ganz anders! Vorne haben wir jetzt ohne Fahrerhaus luxuriöse 5,40 m „Wohnküche“. Ich bin begeistert 🙂
Bad von vorne
Bad von hinten. Auf den Radkasten vor dem Klo soll der Waschtisch. Da, wo ich stehe, ist das Bett.
Desweiteren steht die Küche jetzt an Ort und Stelle, beziehungsweise etwas, was so tut, als wäre es eine Küche 😉
Die Dinette kennt ihr ja schon 🙂 Vorne über die Radkästen kommt die große Rundsitzgruppe.
Zwischen dem Bad und der Küche sind bei zwei Metern Küchenarbeitsplatte ziemlich exakt 1,20m Luft. Die werden gefüllt mit einem „Kühlschrankmikrowellentrum“ und links einer Waschmaschine mit Schrank darüber.
Da sollen die hin. So sieht’s jetzt aus, wenn man direkt reinkommt. Alles steht schon auf Maß, nur die OSB-Wand wird doppelt wegen der Duschanschlüsse. Wir gehen von ca 10 cm aus.
So, ich hoffe, man bekommt einen Eindruck, wie das alles aussehen soll. Ich denke, mit der Zeichnung wird vieles nochmal klarer werden. Gute Nacht!
wegen den Aufklebern / Wappen … ich habe mal in einen professionellen Schabersatz investiert … eine der besten Ivestitionen wenn man Preis – Leistungs – Nutzungs- Verhältnis betrachtet … nervig ist: Einmal unsauer gearbeitet – ping Klinge weg … nach einem kompletten Ersatzklingenset hat man aber ausreichend Gespür ! Kann ich nur empfehlen …
Gruß
Sputnik
Nachdem ich wieder das neueste von euch gelesen habe muss ich nun auch noch am Bus arbeiten gehen sonst hab ich ein schlechtes Gewissen wenn ich euch so sehe. Was macht ihr an die Wände , die sind bei mir noch nach dem isolieren mit Hartpavatex ohne Folie oder so. Den Küchenboden hab ich vor 5 Jahren mit weissen Korkplatten belegt und versiegelt und bin auch nach 4 Jahren Umbau immer noch sehr zufrieden. Hab halt sehr viel Zeit gebraucht um den Rost zu machen. Meiner bestand glaube ich aus 80% Rost und 20 % Grundierfarbe (bleihaltig) was nach dem schleifen auch sehr gut ????? zum schweissen ging. Nach 4 Arbeitskombi und 10 Paar Socken waren dann nur noch die normalen Verbrauchsgegenstände die zu Buche schlugen.
Gruss JeanMi
Pingback: Wie lädt man 24V Batterien? | Von der Fahrbücherei zum Wohnbus